LERNEN


Ich biete regelmäßig Workshops an, in denen ich das Wissen und die Erfahrung der vergangenen 28 Jahre Berufspraxis als Schreiner, Gestalter und Restaurator weitergeben möchte.

Im Mittelpunkt steht dabei, die grundlegenden Handwerkzeuge und Arbeitstechniken im Möbelbau kennenzulernen, ihre Anwendung zu verstehen und praktisch zu erproben.

Im Resultat soll mit dem Erlernten ein handgefertigtes Möbelstück entstehen. Das kann ein Hocker sein, eine Schatulle oder eine kleine Garderobe.



Die Planung orientiert sich individuell an Ihren Vorkenntnissen und Vorstellungen. Ein typischer Umfang beträgt 2 Tage, die Kosten sind von Zeitbedarf und Material abhängig.

Grundsätzlich richten sich die Workshops an Menschen jeglichen Alters und jeglicher handwerklicher Vorerfahrung.

Zur Liste den derzeit angebotenen Kurse am Ende der Website gelangen Sie auch HIER.


MÖBEL HANDWERKLICH BAUEN


Bei der Herstellung handgefertigter Möbel aus Vollholz sind Methoden als auch Werkzeuge aus der Zeit nach der Industrialisierung kaum relevant. Im Grunde operiert man dabei weitgehend ohne Kompromisse in der Tradition von 3500 Jahren Holzhandwerk. Notwendig ist dazu aber andererseits die Beherrschung der handwerklichen Fertigkeiten zur Herstellung solcher Stücke.

Wie im Restaurierungsfach täglich sichtbar, ist die Qualität antiker, handgefertigter Möbel bemerkenswert - und insbesondere durch Stücke aus zeitgenössischer maschineller Produktion nicht zu übertreffen. Alte Möbel überdauern oft ohne Schwierigkeiten Jahrhunderte und können selbst dann noch aufgearbeitet und weiter genutzt werden.

Neben einer handwerklich soliden Ausführung auf hohem Niveau zählen aber auch umsichtige Planung und formale Gestaltung jenseits kurzlebiger Strömungen zu den Grundpfeilern traditionellen Schreinerhandwerks.

Ein bewussterer Umgang mit natürlichen Ressourcen als auf diesem Weg - Verzicht ausgenommen - ist schwierig vorzustellen. Diese Arbeitsweise ist ein Wert an sich. Mit ihr gehen Respekt vor dem Werkstoff Holz und die Sorgfalt in seiner Verarbeitung einher. Das Gespür für das Material, das sich auf diese Weise im Laufe der Zeit entwickelt, ist kaum ersetzbar.

Es spricht also viel dafür, sich mit den Methoden und Werkzeugen vertraut zu machen, die Sie in die Lage versetzen, selbst die Initiative ergreifen zu können. Gehen Sie den ersten Schritt.


WORKSHOPS


Die Kurse sind als eintägige Workshops oder 2-tägige Wochenend-Veranstaltungen konzipiert.

Um gewährleisten zu können, daß ausreichend Zeit zur gründlichen Vermittlung der Inhalte sowie für die individuelle Betreuung zur Verfügung steht, beträgt die Größe einer Gruppe idealerweise 2, maximal 3 Teilnehmer.

Bei eintägigen Kursen, die auch für Firmen, Schulklassen und Kindergruppen umsetzbar sind, sind 6-10 Teilnehmer möglich.

Im Workshop soll Ihr Fokus auf den zentralen Themen liegen. Deshalb entscheiden Sie bereits im Vorgespräch, welches Möbel Sie fertigen möchten. Zu Beginn des Workshops erhalten Sie das Holz dann bereits zugeschnitten.

Wenn Sie individuelle Vorstellungen bzgl. Werkstück und Kursdauer haben oder alleine mit meiner vollen Aufmerksamkeit an Ihrem Projekt arbeiten möchten, sprechen Sie mich diesbezüglich sehr gerne an.


THEMEN


Material- und Werkzeugkunde

Sie erfahren grundlegende Dinge über Holz als Werkstoff. Die notwendigen Werkzeuge und Ihr Anwendungsfeld geben Ihnen eine Vorstellung der Bearbeitungsmöglichkeiten.

Planen / Konstruieren

Das Holz Ihres Werkstücks erhalten sie bereits zugeschnitten, die weiteren Schritte lernen Sie selbst zu gehen. Dafür ist es hilfreich, Konstruktionsprinzipien zu kennen, statische Eigenschaften zu verstehen und Zeichnungen lesen zu können.

Messen und Anreissen

Bevor Sie mit den Arbeiten am Werkstück beginnen können, ist es nötig, das Rohmaterial anzuzeichnen / anzureissen, um Maßgaben für die kommenden Bearbeitungsschritte auf dem Holz zu kennzeichnen.

Holzverbindungs-Techniken

Methoden zur Verbindung unterschiedlicher Teile nehmen einen zentralen Raum bei der Konstruktion von Möbeln aus Holz ein. Die wichtigsten möchte ich Ihnen hier vermitteln.

Praktische Ausführung

Die konkrete Anwendung und Umsetzung des Projekts ist der Kern des Workshops und wird Ihnen je nach Kenntnisstand eine Vielzahl von Einsichten und neuen Fertigkeiten bescheren.

Oberflächenbehandlung

Für Holzmöbel existieren eine Reihe unterschiedlicher Oberflächenbehandlungsmethoden. Zumeist wird die Entscheidung auf Basis des Nutzungszwecks oder der Beanspruchung getroffen.

Gestaltung

Einige wenige Grundprinzipien guter Gestaltung können als Richtschnur für eigene Projekte bereits viel bewirken. Unsicherheiten beim Entwurf lassen sich damit zuverlässig vermeiden.

Werkzeugpflege und Schleifen

Um mit Handwerkzeugen dauerhaft zu guten Ergebnissen zu gelangen, ist die Pflege und Wartung von Holz- und Metallteilen sowie von Schneiden unerlässlich.


KURSE


SIMPLE FURNITURE
Niveau: Einsteiger, keine Vorerfahrung notwendig
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 2 Personen: 380 € / Person, 3 Personen: 260 € / Person, Material inklusive, für größere Gruppen bitte anfragen
Möbel: KOBO STEP

In diesem eintägigen Kurs wird sehr grundlegend die Arbeit mit Holz vermittelt. Dazu zählt das Kennenlernen des Materials, das Anzeichnen und verbinden verschiedener Elemente sowie die Anwendung einfacher Werkzeuge. Am Ende des Tages hat jeder Teilnehmer ein nützliches Kleinmöbel fertiggestellt und die Hemmschwelle überwunden, selbst Hand anzulegen. Modifiziert gut für Schulklassen geeignet, u.a. auch in den Räumlichkeiten der Schule.


HOLZVERBINDUNGEN
Niveau: Fortgeschrittene, handwerkliche Vorerfahrung notwendig
Dauer: 8 Stunden Samstag, 6 Stunden Sonntag
Kosten: 2 Personen: 660 € / Person, 3 Personen 440 € Person, Material 80 €
Möbel: TOOL STOOL in Rotbuche

Der Wochenendkurs vermittelt anhand eines Möbels und Probestücken praktische Erfahrung in der Herstellung verschiedener Holzverbindungstechniken. Wichtig sind hier insbesondere das Verständnis der Werkzeuge und der damit verbundenen Bearbeitungsmöglichkeiten. Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Anzeichnen / Anreissen und der darauf folgenden handwerklichen Ausführung der Verbindungen unter sachkundiger Anleitung.


MÖBELRESTAURIERUNG I
Niveau: Einsteiger und Fortgeschrittene, handwerkliche Vorerfahrung notwendig
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 2 Personen: 360 € / Person, 3 Personen: 240 € / Person, Werkstück kann mitgebracht werden

Der Fokus dieses Workshops liegt auf grundsätzlichen konstruktiven Aspekten des Möbelbaus in vorindustrieller Zeit sowie der technischen Mitteln zu ihrer Herstellung. Dazu zählen abgesehen von den Werkzeugen auch spezielle Leime und Oberflächenbehandlungsmethoden dieser Epochen. Die konkrete Anwendung wird an einfachen Probestücken oder an den von Ihnen mitgebrachten Kleinmöbeln/Objekten erprobt.


Sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir über das Kontaktformular, um einen Termin zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass ich im Rahmen der Trainings den Bau von Möbeln, für deren Anfertigung Maschineneinsatz notwendig ist, aus Sicherheitsgründen nicht anbieten kann.